Glasharmonika

Kronezeitung
Mozartwoche Salzburg

Das Glück aus der Glasharmonika – Wiener Philharmoniker, Boulez und Bronfmann:

„Es herrschte eine geheimnisvolle und unbegreifbare, nahezu weltferne Stimmung voll unwirklicher Schattierungen. Ein großer und geradezu zwingender Erfolg!“

Nürnberger Nachrichten
Nürnberger Symphoniker

„…zentraler Mittelpunkt und Glanzpunkt des Konzertes der Nürnberger Symphoniker.“

Schwäbische Zeitung
Bodenseefestival

„… ein leichthändiges Spiel auf der gläsernen Klaviatur im wunderbarem Wechselspiel. …“

Die Presse
Int. Haydntage Eisenstadt

Das Wiener Glasharmonika Duo als funkelndes Glanzlicht: „… Im perfekten Zusammenspiel fanden sich Haydn, Lanner, Grieg, Satie, auf der gemeinsamen Ebene angemessener Virtuosität …“

Schwäbische Zeitung
Würzburger Mozartfest

„… Mit dem Duo Christa und Gerald Schönfeldinger war dem Mozartfestival ein Glücksgriff gelungen. Niemand im Saal konnte sich dem Charme der Klänge entziehen, selten ist schon nach den ersten Tönen eine solch gespannte Stille im Saal zu spüren …“

Kurier
Perfektes Zusammenspiel

„Perfekt das Zusammenspiel der beiden Künstler, selbst in erstaunlich hohem Tempo wurden hier Phrasierung exakt ausgeführt.“

Salzburger Nachrichten
Mozartwoche Salzburg

„Ein eindrucksvoller Ausklang der Mozartwoche Salzburg. Mit exaktem Spiel demonstrierten die beiden Künstler ein überaus reizvolles Programm.“

Thüringer Allgemeine
Dynamische Schattierungen

„… In dieser perfekten Art gespielt sind Glasharmonika und Verrophon aller Harmonie- strukturen und dynamischer Schattierungen fähig. Beeindruckend auch die Kreativität Gerald Schönfeldingers, wie es ihm gelang eigene Psychogramme kompositorisch umzusetzen.“

Allgäuer Anzeigenblatt
Oberstorfer Musiksommer

„Der Musik dieses Duos will sich niemand entziehen. Das Wohltuende: die Glasinstrumente sind ganz nach Innen gerichtet. Zur Schau gestellte Virtuosität und Show erübrigen sich. Das Wiener Glasharmonika Duo: ein Gesamtkunstwerk.“

Frankenpost
Gläserne Töne für moderne Seelen

„… Spannend ,die kreative, neuartige Behandlung der zerbrechlichen Töne: So kann, ja muss die Glasharmonika weiterleben.“

Sächsische Zeitung
Moderne Phantasien

„Mittendrin kündigten die zwei Glastonkünstler einen schaurigen Abendtanz an und es zeigte sich, dass man mit den alten Glasinstrumenten auch moderne Phantasien produzieren kann. Und so weitete sich die Ausdrucksfähigkeit dieser plötzlich gar nicht mehr beschaulichen Instrumente.“

Nordbayrischer Kurier
Glänzende Perfektion

„Was immer die Schönfeldingers spielen – und sie tun das mit ‚glänzender‘ Perfektion -, es kehrt irdisches und überirdisches Glück beim Zuhören ein. …“

The Guardian
Unearthly Sound

Royal Albert Hall, London. „Christa Schönfeldinger walked on stage carrying a pot of water: the accessory of choice for any player of the glass harmonica, a curiosity of an instrument that works on the same principle as licking your finger and running it round the edge of a wine glass. Armonica, written by Jörg Widmann 10 years ago and here receiving its UK premiere from the BBC Philharmonic, is not a concerto, but the pure, unearthly sound of the instrument plants the seed of the piece, along with an equally prominent accordion, and colours it throughout.

Time slows down. The orchestra seems to breathe in slow, massive throbs, the sound gaining substance with each inhalation until the sleeping beast stirs and threatens to wake. Widmann layers up the instruments so that each expanding note cluster feels denser than the one before, and the result is a mesmerising, sonically fascinating piece.“ (Erica Jeal)

A rare outing for the glass harmonica brightened a concert of red-blooded Nordic clashes, while Thomas Zehetmair brought directness to the tricky Schumann Violin Concerto in the Royal Albert Hall in London. Unearthly sound … Christa Schönfeldinger plays Widmann’s Armonica.

Photograph: Chris Christodoulou/BBC

Referenzen

2016 bis 2022

2022
Orchestra Opera National Paris Armonica
Paris, Frankreich
NDR Orchester Hamburg / Elbphilharmonie / Nagano Armonica
Hamburg, Deutschland
Salzburger Festspiele / Lucia di Lammermoor
Salzburg, Österreich
Concertgebouw Amsterdam
Amsterdam, Niederlande
2021
WDR Köln, J. Widmann: Armonica
Köln, Deutschland
2020
CD Produktion Hila Fahima Ruschin RSO Wien, Arie Lucia di Lammermoor
Wien, Österreich
Styriarte Graz
Graz, Österreich
Oper Bytom / Lucia di Lammermoor
Bytom, Polen
2019
Unter den Linden Berlin / Barenboim
Berlin, Deutschland
Donaueschinger Musiktage Klangforum Wien / Sylvain Cambreling
Wien, Österreich
Ensembletheater Klagenfurt / For Forest Peter Wagner: 13. Höllengesang Komposition: Gerald Schönfeldinger
Klagenfurt, Österreich
2018
Bruckner Orchester Linz / Poschner Frau ohne Schatten
Linz, Österreich
Tonhalle Düsseldorf
Düsseldorf, Deutschland
Oper Graz / Lucia di Lammermoor
Graz, Österreich
Oper Budapest / Lucia di Lammermoor
Budapest, Ungarn
2017
Hamburg Philharmonic State Orchestra / Kent Nagano, J. Widmann: Arche UA, Elbphilharmonie Hamburg
Hamburg, Deutschland
Staatskapelle Berlin / Daniel Barenboim, J. Widmann: Armonica
Berlin, Deutschland
Junge Deutsche Philharmonie, J. Widmann: Armonica
Deutschland
„Licht“, Film von Barbara Albrecht
Deutschland
2016
PROMS Festval, Royal Albert Hall
London, England
Avanti – Festival Helsinki Summer Sounds
Helsinki, Finnland
Budapest Opera, Lucia di Lammermoor
Budapest, Ungarn
MuTh Wien
Wien, Österreich
Schleswig-Holstein-Festival
Deutschland
Weitere
Nürnberger Symphoniker
Deutschland
Schleswig-Holstein-Festival
Deutschland
Münchner Kammerorchester Pascal Dusapin: Disputatio (UA)
München, Deutschland
Kennedy-Center-Washington / NSO Orchester Washington / Ch. Eschenbach "Armonica"
Washington, USA
Wiener Staatsoper / Welser- Möst, Frau ohne Schatten
Wien, Österreich
Int. Festival of Sacred Music "Gaude Mater" / Polen
Polen
Int. Pfingstmusiktage Lauterbach
Lauterbach, Deutschland
Philharmonie Berlin: DSO, Kent Nagano, J. Widmann: Armonica
Berlin, Deutschland
Enesco Festival: Transilvanische Symphonieorchester, J. Axelrod, J. Widmann: Armonica
Bukarest, Rumänien
Salzburger Festspiele: Wiener Philharmoniker, Ch. Thielemann, Frau ohne Schatten
Salzburg, Österreich
Festspielhaus St. Pölten: Joachim Schlömer / Abendempfindungen
St. Pölten, Österreich