Glasharmonika

Stand 1. Juni 2025

So verstehen wir Datenschutz

Datenschutz ist für uns nicht nur ein juristischer Begriff – sondern Ausdruck von Achtung.

Wir glauben, dass jeder Mensch ein Recht auf digitale Selbstbestimmung hat. Deshalb behandeln wir Deine Daten nicht wie Zahlen, sondern wie das, was sie sind: persönliche Spuren eines echten Lebens.

Wir erfassen nur, was wirklich nötig ist, verzichten auf aufdringliches Tracking – und setzen unsere Tools bewusst so ein, dass sie Dir dienen, nicht uns. Die Glasharmonika steht für feine Resonanzen, für Klarheit und für Menschlichkeit. Genau das spiegelt sich auch in unserem Umgang mit Daten.

Warum diese Datenschutzerklärung nicht 55 Seiten oder länger ist?

Weil wir nicht glauben, dass man Vertrauen durch Textwüsten gewinnt.
Weil Klarheit mehr schützt als Verwirrung.

Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir denken oder arbeiten, schreibe uns. Wir sind gerne für Dich da. 

Einleitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten wir erheben, verarbeiten und speichern – sowie über Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten. Grundlage unserer Datenverarbeitung ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die einschlägigen nationalen Gesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Wiener Glasharmonika Duo, Christa und Gerald Schönfeldinger, Wiesengasse 10, 7550 Wörterberg

E-Mail: office(at)glasharmonika.at, Telefon +43 (0) 664 / 215 36 31

2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Online-Angebote unter der Domain der Website „Glasharmonika“ sowie für damit verbundene Kommunikationskanäle (z. B. Kontaktformulare, Newsletter, Bewerbungsformulare).

3. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

6. Bewerbungsdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die übermittelten Unterlagen werden nur intern verwendet und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 BDSG (in Deutschland).

7. Kundendaten

Im Rahmen der Kundenbeziehung verarbeiten wir allgemeine Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte sowie Informationen zu Aufträgen, Abrechnungen oder Lieferungen. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung bzw. zur Kundenpflege und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

8. Webhosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs in Server-Logfiles gespeichert. Diese dienen der Sicherheit und dem Betrieb der Website.

9. Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei kommen sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing) zum Einsatz. Bei nicht notwendigen Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Details können Sie im Cookie-Banner einsehen und dort Ihre Einstellungen anpassen.

10. Matomo Cloud

Wir nutzen Matomo Cloud zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/

11. E-Mail-Marketing mit Brevo

Wir nutzen den Dienst Brevo (Sendinblue GmbH, Berlin) für den Versand von Newslettern. Die Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Brevo ist DSGVO-konform und bietet einen AV-Vertrag. Weitere Informationen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

12. Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., um das Verhalten von Besuchern nachzuvollziehen, die über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Seite gelangt sind. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen keinen Rückschluss auf die Identität des Nutzers zu. Facebook kann die Daten für eigene Zwecke verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy

13. Kommunikation

Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon oder Webformulare werden die dabei erhobenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.

14. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dazu gehören TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Überprüfung unserer Systeme.

15. Schlusswort

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wird bei technischen oder rechtlichen Änderungen aktualisiert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite.